Die Karwendelbahn & das Naturinformationszentrum
Die Karwendelbahn ist Deutschlands zweithöchste Bergbahn und fährt sie innerhalb weniger Minuten aus dem Tal 933 m ü. NN hinauf auf Luftige 2244 m ü. NN.Schon die Auffahrt mit der Gondel vorbei an der Mittenwalder Hütte und über die tiefe Karwendelwanne hinweg ist ein Erlebnis. Ab und zu kann man auch schon von der Gondel aus Gämsen in ihrer natürlichen Umgebung beobachten.Oben angekommen erwartet Sie direkt neben der Bergstation das Naturinformationszentrum ,auch als „Fernrohr“ bekannt. In dem röhrenförmigen Gebäude, das über die Steilwand des Karwendels hinausragt, ist im vorderen Bereich eine riesige Panoramascheibe schräg eingelassen, durch die Sie in die Tiefe blicken können. Desweiteren finden Sie im Museum eine Dauerausstellung, die Ihnen die Flora und Fauna der Alpen anschaulich näherbringt.Von dort können Sie auch auf den Rundweg, den Pasamaniweg, rund um die Karwendelgrube starten. Ein Muss für jeden Karwendelbesucher. Vom Pasamaniweg aus haben Sie einen einmaligen Blick über die Bayerischen und die Tiroler Alpen. Ein endloses Meer von Gipfeln, durchzogen durch tiefe Täler.Die Flora und Fauna in der Grube ist auch etwas aussergewöhnliches. Viele Pflanzen haben sich hier an das raue Bergklima angepasst und entsprechend sehr niedrige Wuchsformen angenommen. Im Mai, Juni, Juli, je nachdem wie das Wetter und der Bergwinter war, beginnt hier die karge Landschaft farbenprächtig zu blühen. Diese Vegetation ist auf Grund der kurzen Wachstumsphase in der großen Höhe sehr empfindlich.Auch Tiere finden Sie noch in dieser Höhe. Gämsen durchstreifen regelmäßig die Grube und wenn der Jäger in Österreich unterwegs ist kann es vor kommen, dass ein Schneehuhn schnell ins sichere Bayern überfliegt. Wenn das Wetter gut ist können Sie auf jedenfall die beeindruckenden Flugkünste der Bergdolen beobachten, diese frechen und hoch intelligenten Rabenvögel haben schon so manchem aus der Hand gefressen.Natürlich beginnen dort oben auch mehrere Bergtouren. Für Geübte, gut ausgerüstete, schwindelfreie und erfahrene Bergsteiger beispielsweise der Mittenwalder Höhenweg. Sandalengänger haben hier wirklich nichts verloren!
Es gibt aber auch einfachere Touren, wie den Abstieg ins Tal durch das Dammkar. Hier können Sie auch noch auf halber Strecke in der Dammkarhütte, einer Privathütte , einkehren.